CARAVAGGIO – opere mostra ” L’urlo e la luce ”

Mostra l'urlo e la luce

Mostra l’urlo e la luce

 

Le opere che c’erano alla mostra erano:

 

  1. Bacco Bacco
  2. La buona ventura  Buona Ventura
  3. Ragazzo morso da un ramarro  03-Caravaggio-Boy-Bitten-by-a-Lizard-1594-96
  4. Giuditta che taglia la testa a Oloferne  Giuditta che taglia la testa a Oloferne
  5. Decollazione del Battista  400px-Caravaggio_-_Decollazione_di_San_Giovanni_Battista
  6. Sacrificio di Isacco  Sacrificio di Isacco
  7. Davide con la testa di Golia  Davide con la testa di Golia
  8. Medusa  Medusa
  9. Annunciazione  Annunciazione
  10. Nascita di Gesù, adorazione dei pastori  Adorazione dei pastori
  11. Riposo durante la fuga

    riposo durante la fuga in Egitto

    riposo durante la fuga in Egitto

  12. Morte della vergine  Caravaggio_Morte_della_Vergine
  13. Madonna dei Palafrenieri  madonna
  14. Madonna dei pellegrini  PrintOMatic Xtra Output
  15. Le sette opere di misericordia  Caravaggio_-_Sette_opere_di_Misericordia
  16. Madonna del Rosario  madonna del rosario_caravaggio
  17. Resurrezione di Lazzaro  resurrezione di Lazzaro
  18. Cattura di Cristo  Cattura di Cristo
  19. Flagellazione di Cristo  315px-Caravaggio_-_La_Flagellazione_di_Cristo
  20. Deposizione nel sepolcro  Deposizione di Cristo nel sepolcro
  21. Cena di Emmaus  Cena di Emmaus
  22. Conversione di S. Paolo  Caravaggio_-_La_conversione_di_San_Paolo
  23. Vocazione di S. Matteo  La vocazione di San Matteo
  24. San Matteo e l’angelo  San Matteo e l'angelo
  25. Martirio di S. Matteo  310px-Caravaggio_-_Martirio_di_San_Matteo
  26. Crocifissione di S. Pietro  Crocifissione di San Pietro
  27. Seppellimento di S. Lucia  seppellimento di s.lucia
  28. S. Caterina di Alessandria  s.caterina di alessandria
  29. S. Francesco in estasi  San Francesco in Estasi
  30. Maddalena penitente
  31. Maddalena penitente

Cafe Julia 14. Ein Ausflug

Es ist Nachmittag. Christian und Hasan gehen mit Angelika spazieren und sie besichtigen mit ihr Berlin. Sie zeigen ihr die Stadt aber sie haben nicht viel Zeit denn sie haben keine Ferien. Angelika hat Zeit weil sie Pfingstferien hat.

Sie gehen in einen Park und sie setzen sich auf eine Bank. Christian muss gehen. Angelika möchtet eine Foto mit Hasan zur Erinnerung. Sie hat Schokolade dabei und sie gibt Hasan einen Stuck. Sie weiß aber nicht dass er nicht so gern Schokolade isst. Trotzdem nimmt er ein Stück.

Angelika fragt er, ob er eine Freundin hat, und er sagt, dass er keine hat. Hasan gefällt ihr und sie will mit ihm in die Disko gehen. Sie ist aber erst 14 und darf noch nicht in die Disko gehen, sie möchte ein Schokoladeneis essen. Sie fragt ob Hasan ein Eisdiele kennt weil sie ein Eis essen will.

Christian und Petra gehen spazieren. Sie essen etwas zusammen und sie sprechen über die Neuigkeiten. Petra hat eine Neuigkeit: ein Amerikaner kommt zu Familie Schulz, er ist 20 Jahre alt. Petra schlägt Christian vor, ein Projekt zusammen zu machen. Sie plänt ein Projekt mit ihm.

Lu

Cafe Julia 13. Am Flughafen

Hasan und Julia sprechen zusammen. Hasan sagt Julia, dass er in der Schule einen Film über Mexico gesehen hat. Er sagt, dass die Schule nicht langweilig war.

Julia schlägt Hasan vor, eine Cola zu trinken, aber er hat nicht viel Geld. Er bekommt nicht genug Taschengeld. Das reicht ihm nicht weil alles sehr teuer ist. Er will das mit seinem Vater besprechen.

Christian kommt ins Cafè Julia. Er hat einen Glücksbringen damit. Es ist ein Berliner Bär, es ist ein Geschenk von Petra weil er ihr bei den Hausaufgaben geholfen hat.

Am Nachmittag hölt Christian Angelika am Flughafen ab. Sie ist kindisch aber aufgeschlossen. Sie hat viel Gepäck: zwei Tasche und einen Koffer. Angelika ist die Cousine von Christian und ist nach Berlin gekommen weil sie Pfingstferien hat und möchte Hasan treffen. Sie hat eine Schwäcke für ihm. Sie will eine Party organisieren, um Hasan zu treffen.

Christian und Angelika fahren mit dem Taxi nach Hause. Die Mutter von Angelika hatte ihr Geld gegeben.

Lu

Cafe Julia 10. Besuch

Hasan, Petra und Christian sind auf dem Bahnhof. Sie warten auf Martin. Sie holen ihn ab.

Er kommt mit dem Zug pünktlich. Er stellt sich Petra vor und umarmt Hasan. Er hat keine Tasche, sondern einen Koffer. Hasan trägt den Koffer von Martin. Sie wollen mit der U-bahn fahren, sie gehen zur U-bahn-station.

Unterwegs treffen sie Tanja, sie fährt mit dem Motorroller, weil sie wil,l dass Martin mit ihr zum Cafè Julia fährt. Die anderen sollen mit der U-bahn fahren. Tanja hat die Sache gut organisiert, sie hat auch einen Sturzhelm für Martin mitgebracht.

Sie fahren mit dem Motorroller zum Cafè Julia. Vor dem Cafè fällt Martin auf der Straβe. Er hat sich weh getan. Er ist sauer und Julia ist auch sauer. Martin berühigt seine Mutter. Sie muss Martin in Ruhe lassen.

Martin und Julia gehen zu Herren Keiser um über die Miete zu sprechen. Herr Keiser sagt dass, er einen Nachtclub eröffnen will wenn Julia die Miete nicht bezahlen kann. Martin zeigt ihmdie Protestliste mit Namen von junge Leute. Sie protestieren gegen hohe Mieten. Am Ende diskutieren sie und finden eine Kompromiss.

Lu

Cafe Julia 9. Aufräumen

Tanja liegt im Bett weil der Wecker klingelt unter dem Bett. Sie hat keine Lust aufzustehen weil sie noch müde ist.

Die Mutter ist schon angezogen und vertig weil sie drei Tagen nach Frankfürt fahren muss. Tanjas Zimmer ist ein Chaos, weil sie nicht aufgeräumt hat. Zum Beispiel ist die Wecker unter dem Bett, der Strumpf auf dem Teller und die Hose sind auf dem Bode. Die Mutter sagt dass sie aufräumen muss.

Der Vater will kochen weil die Mutter in Frankfürt ist. Aber er kann nur Bratwürst mit Pommes frites machen. Petra ist vegetarierin und Tanja gefällt die Bratwürst von der Vater nicht. Dann Tanja schlägt vor, eine Pizza zumachen. Hasan kann ihr helfen.

Der Vater ist dagegen, weil sie die Hausaufgaben organisieren mussen. Der Vater soll spülen und staubsaugen auβerdem mussen sie aufräumen und kochen während die Mutter in Frankfürt ist.

Der Vater hatte gespült. Christian, Tanja und Petra quatchen im Cafè Julia dann kommt Julia, sie ist nicht froh. Das Cafè hat nicht so viele Gäste und Julia muss mehr Miete bezahlen.

Dann schlägt Christian vor, etwas zu machen. Er erzählt, dass Martin nach Berlin mit dem Zug kommt.

Martin ist den Sohn von Julia. Er studiert Biologie in Freiburg und er spielt in einen Rockgruppe. Er ist 25, dann will Tanja ihm kennen zu lernen.

Martin will seine Mutter helfen und wiedersehen; er will mit Herr Keiser diskutieren.

Lu

Storia dell’Italia del Sud

1224 –> Fondazione dell’Università di Napoli

2131 –> Emanate le costituzioni melfitane per rafforzare il potere centrale e limitare le autonomie feudatarie. Cerca di fare una monarchia accentrata (inizio processo di accentramento)

1250 –> Morte di Federico II

1266 –> Morte di Manfredi, figlio naturale di Federico II

fine dinastia sveva (tedeschi). Inizia con Carlo d’Angiò (francese chiamato dal papa) la dinastia degli angioini.

1282 –> Vespri siciliani: I palermitani si ribellano al dominio angioino

1282-1302 –> guerra Angioini contro Aragonesi

1302 –> pace di Caltabellotta –> Federico d’Aragona (spagnolo) prende possesso della Sicilia. Fine dinastia angioina in Sicilia.

1343 –> Morte di Roberto d’Angiò, inizio crisi dinastica

1442 –>Alfonso V il Magnanimo, re d’Aragona e di Sicilia riunisce i due regni meridionali formando il regno delle due Sicilie

Questi erano i nostri appunti per relazionare la storia del sud Italia nel 1200-1400

Lu

Il circo della Farfalla

Questa mattina con il professore di religione abbiamo visto questo cortometraggio che si chiama appunto “Il circo della Farfalla”. A me, personalmente, ha colpito molto la storia dell’uomo senza arti. Ovviamente ne avevo viste di persone in quelle condizione ma il modo in cui questo cortometraggio lo mostra è veramente molto bello e interessante.

Io penso che a nessuno Dio ha mai davvero “voltato le spalle”, come dice il diretto del circo, dove prima Will (l’uomo senza arti) stava. Penso anche che a nessuno può essere tolta la sua umanità e tanto meno per opera di una persona che non sa che cosa vuol dire vivere la vita così come Dio te l’ha data. Come dice Mendez, il direttore del circo della farfalla: “non c’è alcunché di edificante nell’esporre le imperfezioni di un uomo”.

Nel cortometraggio si comprende che la vera povertà è la perdita della capacità di meravigliarsi, di provare cose nuove al di là delle nostre capacità fisiche, mentali e sociali.

Per chi volesse rivederlo ecco qui il video:

Infine vi metto anche questo video, nel quale vediamo e sentiamo parlare l’attore principale Nick Vujicic.

Ale 🙂

Sarahs Schlüssel

Sarah ist ein Kind, sie ist zehn Jahre alt. Sie wohnt mit ihrer Familie in Paris. Die Familie ist jüdisch. Wir sind im Jahr 1942, als die Juden verfolgt wurden. Einen Tag kommt die französische Polizei und deportiert Sarah und ihre Eltern. Sarah hat einen Bruder, Michelle. Sie versucht ihren Bruder zu retten und sie versteckt ihn in einem Schrank. Dann schließt Sarah den Schrank ab und sie bewahrt den Schlüssel auf. Nach einigen Monaten fliehen Sarah und eine Freundin mit der Hilfe von einem Soldaten aus dem Lager. Ein Mann und seine Frau nehmen die zwei Mädchen auf. Am Tag darauf stirbt Sarahs Freundin, weil sie krank war. Die Woche danach fahren der Mann und die Frau mit Sarah nach Paris. Sie gehen zu Sarah nach Haus. Als Sarah den Schrank öffnet, findet sie ihren Bruder tot auf.
Das Paar zieht Sarah groß. Nach einigen Jahren emigriert sie in die USA, weil sie ein neues Leben beginnen will. Sie wechselt ihren Familiennamen, heiratet und sie bekommt ein Kind. Später kommt sie bei einem Autounfall ums Leben. Sie fühlt sich schuldig an dem Tod ihres Bruders und hat vielleicht Selbstmord begangen.
Heutzutage muss eine Journalistin einen Artikel über den Holocaust schreiben. Ihr Schwiegervater war das Kind, das im Haus war, als Sarah ihren Bruder tot aufgefunden hat. Julia, die Journalistin, rekonstruiert das Leben von Sarah. Julia lernt den Sohn von Sarah kennen, aber er weiß nichts über die Kindheit von seiner Mutter, er weiß auch nicht, dass sie Jüdin war. Er weiß nichts über die Kindheit der Mutter. Er spricht mit seinem Vater, so erfährt er die Wahrheit.

Ich denke, der Film ist berührend. Es war sehr bedrückend, als Sarah und ihre Mutter getrennt werden.
Ich empfehle diesen Film, weil er die Folgen vom Holocaust auf das heutige Leben zeigt.





Giulia M.