CARAVAGGIO – opere mostra ” L’urlo e la luce ”

Mostra l'urlo e la luce

Mostra l’urlo e la luce

 

Le opere che c’erano alla mostra erano:

 

  1. Bacco Bacco
  2. La buona ventura  Buona Ventura
  3. Ragazzo morso da un ramarro  03-Caravaggio-Boy-Bitten-by-a-Lizard-1594-96
  4. Giuditta che taglia la testa a Oloferne  Giuditta che taglia la testa a Oloferne
  5. Decollazione del Battista  400px-Caravaggio_-_Decollazione_di_San_Giovanni_Battista
  6. Sacrificio di Isacco  Sacrificio di Isacco
  7. Davide con la testa di Golia  Davide con la testa di Golia
  8. Medusa  Medusa
  9. Annunciazione  Annunciazione
  10. Nascita di Gesù, adorazione dei pastori  Adorazione dei pastori
  11. Riposo durante la fuga

    riposo durante la fuga in Egitto

    riposo durante la fuga in Egitto

  12. Morte della vergine  Caravaggio_Morte_della_Vergine
  13. Madonna dei Palafrenieri  madonna
  14. Madonna dei pellegrini  PrintOMatic Xtra Output
  15. Le sette opere di misericordia  Caravaggio_-_Sette_opere_di_Misericordia
  16. Madonna del Rosario  madonna del rosario_caravaggio
  17. Resurrezione di Lazzaro  resurrezione di Lazzaro
  18. Cattura di Cristo  Cattura di Cristo
  19. Flagellazione di Cristo  315px-Caravaggio_-_La_Flagellazione_di_Cristo
  20. Deposizione nel sepolcro  Deposizione di Cristo nel sepolcro
  21. Cena di Emmaus  Cena di Emmaus
  22. Conversione di S. Paolo  Caravaggio_-_La_conversione_di_San_Paolo
  23. Vocazione di S. Matteo  La vocazione di San Matteo
  24. San Matteo e l’angelo  San Matteo e l'angelo
  25. Martirio di S. Matteo  310px-Caravaggio_-_Martirio_di_San_Matteo
  26. Crocifissione di S. Pietro  Crocifissione di San Pietro
  27. Seppellimento di S. Lucia  seppellimento di s.lucia
  28. S. Caterina di Alessandria  s.caterina di alessandria
  29. S. Francesco in estasi  San Francesco in Estasi
  30. Maddalena penitente
  31. Maddalena penitente

COOPERATIVA – progetto scolastico “Cooperiamo a scuola 2012/13”

23/01/2013

Oggi a scuola abbiamo iniziato un progetto, aiutati da un esperto della cooperativa sociale Libra.

Grazie a questo esperto creeremo una cooperativa.

E un concorso a livello regionale per le 4° superiori

 

una cooperativa scolastica

Cooperiamo a scuola 2012/13

 

Qui ci sono gli appunti della prima lezione…

 

Esempi di associzioni di cooperative:

associazioni di cooperative: AGCI, Legacoop, CONFCOOPERATIVE

Cooperativa zerocento, sociale di Faenza

 

La cooperativa è un impresa

 

Il PROGETTO:

Lavorare insieme, collaborare x un obiettivo comune

– simulazione d’impresa cooperativa

– realizzazione di PP

– aspetti legislativi e costituzionali

 

Scuole partecipanti:

Olivetti – Callegari – Oriani – IPSSAR Cervia – Engim

Il concorso:

Solo 1 progetto per classe verrà presentato, poi ne sceglieranno 3 tra tutti quelli della proincia.

Concorso finale regionale con ”Bellacopia” se ha finalità ambientali – a ottobre 2013 – sostenibilità ambientale

 

CRITERI DI SELEZIONE:

– Fattibilità

– Originalità e innovazione

– Completezza (aspetti sociali e imprenditoriali)

– Applicazione dei valori cooperativi durante il lavoro di gruppo

——————————————————————————————

Breve Storia delle cooperative:

1844 1° cooperativa in Inghilterra

1854 cooperativa di consumo

1883 Ravenna – ass. generale Operai Braccianti (scariolanti giovani, i vecchi o i malati andavano avanti con le quote versate dai lavoratori, parte del loro stipendio lo tenevano da parte per utilizzarlo in seguito)

1947 art. 45 Costituzione / DL. 1577 Provvedimento per la cooperazione

1991 Legislazione sulle cooperative sociali

2003 DL. 6 Modifica del Diritto Societario

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Cooperatives enterprise build a better world

1 billion people are members worldwide (1 miliardo di persone impiegate in tutto il mondo)

le cooperative danno forza alle persone

a cooperative meets your needs because you run it –> soddisfa i bisogni dei soci, è un’impresa quindi deve stare sul mercato –>

rafforzano l’economia

are successful and sustainable enterprise

migliorano la vita

put people before profit

people are member and it is democratically run –> i soci votano le attività, hanno il potere di decidere quello che la cooperativa può fare

hanno dei principi alla base della gestione

empower women, people

dare dei benefici ai propri membri

————- …….. ————— …….. ————- ……… ————- …….. ————

 PRINCIPI DI OGNI COOPERATIVA:

  •  ogni socio ha diritto ad un voto (no varia in base all’ammontare di quote) – il presidente è solo una figura rappresentativa, non ha più potere degli altri soci
  •   natura mutualistica – aiuto che la cooperativa dà nei confronti della comunità
  •   natura non specuilativa
  •   porta aperta – si può entrare ed uscire liberamente a farne parte –> capitale variabile
  •   solidarietà intergenerazionale – pensare ad un futuro
  •   solidarietà intercooperativa – date difficoltà economiche, ci si aiuta tra cooperative
  •   mutualità verso l’esterno – aiuto verso la comunità

Cafe Julia 14. Ein Ausflug

Es ist Nachmittag. Christian und Hasan gehen mit Angelika spazieren und sie besichtigen mit ihr Berlin. Sie zeigen ihr die Stadt aber sie haben nicht viel Zeit denn sie haben keine Ferien. Angelika hat Zeit weil sie Pfingstferien hat.

Sie gehen in einen Park und sie setzen sich auf eine Bank. Christian muss gehen. Angelika möchtet eine Foto mit Hasan zur Erinnerung. Sie hat Schokolade dabei und sie gibt Hasan einen Stuck. Sie weiß aber nicht dass er nicht so gern Schokolade isst. Trotzdem nimmt er ein Stück.

Angelika fragt er, ob er eine Freundin hat, und er sagt, dass er keine hat. Hasan gefällt ihr und sie will mit ihm in die Disko gehen. Sie ist aber erst 14 und darf noch nicht in die Disko gehen, sie möchte ein Schokoladeneis essen. Sie fragt ob Hasan ein Eisdiele kennt weil sie ein Eis essen will.

Christian und Petra gehen spazieren. Sie essen etwas zusammen und sie sprechen über die Neuigkeiten. Petra hat eine Neuigkeit: ein Amerikaner kommt zu Familie Schulz, er ist 20 Jahre alt. Petra schlägt Christian vor, ein Projekt zusammen zu machen. Sie plänt ein Projekt mit ihm.

Lu

Cafe Julia 13. Am Flughafen

Hasan und Julia sprechen zusammen. Hasan sagt Julia, dass er in der Schule einen Film über Mexico gesehen hat. Er sagt, dass die Schule nicht langweilig war.

Julia schlägt Hasan vor, eine Cola zu trinken, aber er hat nicht viel Geld. Er bekommt nicht genug Taschengeld. Das reicht ihm nicht weil alles sehr teuer ist. Er will das mit seinem Vater besprechen.

Christian kommt ins Cafè Julia. Er hat einen Glücksbringen damit. Es ist ein Berliner Bär, es ist ein Geschenk von Petra weil er ihr bei den Hausaufgaben geholfen hat.

Am Nachmittag hölt Christian Angelika am Flughafen ab. Sie ist kindisch aber aufgeschlossen. Sie hat viel Gepäck: zwei Tasche und einen Koffer. Angelika ist die Cousine von Christian und ist nach Berlin gekommen weil sie Pfingstferien hat und möchte Hasan treffen. Sie hat eine Schwäcke für ihm. Sie will eine Party organisieren, um Hasan zu treffen.

Christian und Angelika fahren mit dem Taxi nach Hause. Die Mutter von Angelika hatte ihr Geld gegeben.

Lu

Cafe Julia 12. Treffpunkt Berlin

Alle gehen zum Basketballspiel von Hasan.

Nilgün, Martin, Florian, Julia, Petra und Christian haben die Plätze reserviert. Sie möchten Hasan sehen weil er ein wichtiges Spiel hat. Tanja kommt spät. Sie findet keinen Platzt weil Hasan den nicht fűr sie reserviet hat. Sie musst stehen bleiben.

Hasan Mannschaft spielt gut und gewinnt sogar die Meisterschaft. Hasan ist der Beste, er hat sogar 24 Pünkte gemacht. Die junge Leute  möchten zu ihm gratulieren.

Dann gehen ins Cafè Julia um zu feiern. Sie feiern den Sieg von Hasans Mannschaft. Er steht im Mittelpunkt. Alle wollen sein Autogramm.

Tanja will Hasan gratulieren und sie will mit ihm tanzen. Er sagt ihr dass er keine Zut fűr ihr hat. Tanja ist trauring, dann kommt Julia und sagt ihr, dass jemand etwas falsch machen kann.

Julia schlägt Hasan vor, mit Tanja zu tanzen. Die Mädchen und Hasan tanzen zusammen, sie sind glűchlick. Tanja tanzt auch mit Petra und Christian.

Herr Gonzales kommt, aber nicht weil die Musik zu laut ist, sondern weil er Hasan gratulieren will.

Julia geht zu Florian und sagt er dass die Party einen Erfolg ist. Der Cafè geht gerade gut dann kann sie die Miete bezahlen.

Lu

 

Cafe Julia 11. Berlin

Hasan ist vor der Schule und er wartet auf Tanja, während Petra kommt. Er muss ihr natürlich etwas erzahlen. Er sagt dass er am Sonntag ein Basketballspiel hat und er lädt Tanja und Petra ein. Er sagt, dass sie gehen sollen. Petra akzeptiert sofort aber Tanja sagt, dass sie sehen will.

Hasan lädt Tanja ins Eiscafè Rialto ein. Sie will sich um 3 Uhr vor dem Cafè treffen.

Petra muss eine Projektarbeit über  Berlin machen. Sie soll berliner Sehenswürdigkeiten fotografieren und sie soll zu jedem Foto einen Text über die Geschichte schreiben. Aber sie ist neu in Berlin und sie kennt die Stadt nicht so gut. Sie kann es nicht allein machen. Dann fragt sie Christian, ob er ihr helfen kann und er akzeptiert.

Am Nachmittag fährt Petra mit Christian dürch die Stadt. Sie fahren mit der U-Bahn. Sie haben viel Spaβ, während sie fotografieren. Petra fotografiert das Rote Rathaus, den Fernsehturm, den Dom, den Reichstag, das Schloss Bellevue und das Brandenburger Tor.

Hasan und Tanja haben eine Verabredwng im Rialto.Tanja kommt zu spät und nicht alleine.

Sie kommt mit Tommy und geht aber sofort wieder weg und lässt Hasan und Tommy im Eiscafè stehen.

Lu

Cafe Julia 10. Besuch

Hasan, Petra und Christian sind auf dem Bahnhof. Sie warten auf Martin. Sie holen ihn ab.

Er kommt mit dem Zug pünktlich. Er stellt sich Petra vor und umarmt Hasan. Er hat keine Tasche, sondern einen Koffer. Hasan trägt den Koffer von Martin. Sie wollen mit der U-bahn fahren, sie gehen zur U-bahn-station.

Unterwegs treffen sie Tanja, sie fährt mit dem Motorroller, weil sie wil,l dass Martin mit ihr zum Cafè Julia fährt. Die anderen sollen mit der U-bahn fahren. Tanja hat die Sache gut organisiert, sie hat auch einen Sturzhelm für Martin mitgebracht.

Sie fahren mit dem Motorroller zum Cafè Julia. Vor dem Cafè fällt Martin auf der Straβe. Er hat sich weh getan. Er ist sauer und Julia ist auch sauer. Martin berühigt seine Mutter. Sie muss Martin in Ruhe lassen.

Martin und Julia gehen zu Herren Keiser um über die Miete zu sprechen. Herr Keiser sagt dass, er einen Nachtclub eröffnen will wenn Julia die Miete nicht bezahlen kann. Martin zeigt ihmdie Protestliste mit Namen von junge Leute. Sie protestieren gegen hohe Mieten. Am Ende diskutieren sie und finden eine Kompromiss.

Lu

Cafe Julia 9. Aufräumen

Tanja liegt im Bett weil der Wecker klingelt unter dem Bett. Sie hat keine Lust aufzustehen weil sie noch müde ist.

Die Mutter ist schon angezogen und vertig weil sie drei Tagen nach Frankfürt fahren muss. Tanjas Zimmer ist ein Chaos, weil sie nicht aufgeräumt hat. Zum Beispiel ist die Wecker unter dem Bett, der Strumpf auf dem Teller und die Hose sind auf dem Bode. Die Mutter sagt dass sie aufräumen muss.

Der Vater will kochen weil die Mutter in Frankfürt ist. Aber er kann nur Bratwürst mit Pommes frites machen. Petra ist vegetarierin und Tanja gefällt die Bratwürst von der Vater nicht. Dann Tanja schlägt vor, eine Pizza zumachen. Hasan kann ihr helfen.

Der Vater ist dagegen, weil sie die Hausaufgaben organisieren mussen. Der Vater soll spülen und staubsaugen auβerdem mussen sie aufräumen und kochen während die Mutter in Frankfürt ist.

Der Vater hatte gespült. Christian, Tanja und Petra quatchen im Cafè Julia dann kommt Julia, sie ist nicht froh. Das Cafè hat nicht so viele Gäste und Julia muss mehr Miete bezahlen.

Dann schlägt Christian vor, etwas zu machen. Er erzählt, dass Martin nach Berlin mit dem Zug kommt.

Martin ist den Sohn von Julia. Er studiert Biologie in Freiburg und er spielt in einen Rockgruppe. Er ist 25, dann will Tanja ihm kennen zu lernen.

Martin will seine Mutter helfen und wiedersehen; er will mit Herr Keiser diskutieren.

Lu